TRANS-FORM im Spitäle

»TRANSFORM im Spitäle«


Ausstellung vom 12.07. bis 03.08.2025 im Spitäle, Würzburg

Grenzen der Natur und des Geistes sind unvermeidlich. Aber solche Grenzen unwidersprochen hinzunehmen ist für viele kreative Menschen unerträglich. Heute leben wir in einer Zeit des Umbruchs, in der es nicht ungewöhnlich ist, zu neuen Ufern aufzubrechen.

In Würzburg haben sich vor 18 Jahren 5 Künstler des Berufsverbandes bildender Künstler zusammengeschlossen, um als Gruppe ihre Arbeiten auch im internationalen Rahmen vorzustellen. Dabei stand von vornherein nicht die gegenseitige Konkurrenz, sondern die Präsentation abwechslungsreichen Schaffens im Vordergrund. Malerei, Grafik, Plastik Installation und Performance, fast alle künstlerischen Ausdrucksformen sind in der Gruppe vertreten. Deshalb konnte der Gruppenname »Trans-Form« gewählt werden, um den unvoreingenommenen Umgang mit den unterschiedlichsten Stilmitteln zu bekräftigen.

Bereits im Jahr 2007 konnte die Gruppe ihre Arbeiten in Mailand (Italien) erstmalig einem breiten Publikum zeigen. Es folgten weitere Ausstellungen in Meran (Italien) im Jahre 2009, in Schloss Philippsruhe in Hanau 2011 und in der Yeats Galerie in Sligo (Irland) im Jahre 2013, dann 2016 in Danzig (Polen) und 2021 im Schloss von Alba la Romaine (Frankreich). In diesem Jahr präsentierte sich Trans-Form in der Uffo Galerie in Trutnov, der tschechischen Partnerstadt von Würzburg. Erstmalig findet jetzt eine grössere Schau am Gründungsort der Gruppe statt – in Würzburg im Spitäle.

Wer sind die Künstler, die ein so reichhaltiges Programm zu präsentieren wissen?

  • Werner Kiesel, Maler – verdichtet mit expressiver Malerei seine Sinneseindrücke zu Botschaften aus Licht und Farben.
  • Irmtraud Klug-Berninger, Objektkünstlerin – gibt mit ihren Objekten dem Papier das Volumen zurück, das es als pflanzlicher Ausgangsstoff einst hatte. www.klug-berninger.de
  • Cornelia Krug-Stührenberg, Malerin – gestaltet großformatige Leinwandbilder vorwiegend mit Ölfarben und Pigmenten aus der Natur – einer Natur, die sie mit Zeichen und Figurenchiffren belebt
  • Magnus-P. Kuhn, Fundamentalmechaniker – baut mit selbstgefertigten Minimalwerkzeugen Stahlplastiken und Kunstmaschinen. Die passen alle in seine ominösen Stahlkoffer, sind meist beweglich und spielen mit Technik und Gedanken, Vorstellungen und Illusionen. www.magnus-kuhn.de
  • Gerhard Nerowski, Bildhauer – erschafft in der expressionistischen Tradition stehend aus Holz und Bronze menschliche und tierische Erscheinungen, und mit viel Humor die mehrfach vergrößerten Gegenstände unseres Alltags: seine „Comics“ www.gerhard-nerowski.de


 

 
Werner Kiesel



Irmtraud Klug-Berninger



 

 
Cornelia Krug-Stührenberg



 

 
Magnus-P. Kuhn



 
Gerhard Nerowski


¡¿Unsere Welt ist schön?!

Sommerausstellung vom 8. Juni bis 31. August 2025
in der Kunststation Kleinsassen mit 53 Künstler/innen,
darunter Cornelia Krug-Stührenberg mit dem Bild »Cèze 2«

Ceze 2, 2022

Jeden Tag geht die Sonne auf, jeder Tag kann uns wunderbare Erlebnisse bescheren: in der Natur im Wechsel der Jahres- und Tageszeiten, auf Reisen, im blühenden Garten, im Kreis von Familie und Freunden, in der Begegnung mit Menschen, mit Pflanzen und Tieren, mit Kunst, Musik und Literatur. Vielen Momenten liegt ein Zauber inne, z. B. wenn Licht ein Interieur durchstrahlt.

Jeden Tag geschehen Unrecht, Gewalt, Zerstörung, auch das ist Teil unserer Gegenwart – oft in einem Ausmaß, das wir kaum ertragen können. Manche Ausstellungsprojekte befassten sich mit Vergangenem, andere galten eher Zukunftsvisionen und apokalyptischen Szenarien. Das neue Ausstellungsprojekt der Kunststation Kleinsassen will sich intensiv mit dem Jetzt und Hier, mit unserer Gegenwart befassen.

Und deshalb fragen wir Künstlerinnen und Künstler: ¡¿Unsere Welt ist schön?! – Bekräftigen Sie diese Aussage? Stellen Sie sie ganz oder teilweise in Frage? Was ist Ihre Welt? Was beobachten Sie? Wie sehen Sie unseren Lebensraum? Zur Sommerausstellung werden.

Kunststation Kleinsassen
An der Milseburg 2
36145 Hofbieber-Kleinsassen

Ausstelung 8.6.–31.8.2025, Di.–So. und Feiertage von 13–18 Uhr

ZukunftsTräume

21 Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Vision zum Thema Zukunft.

Ausstellung vom 16. März bis 6. Juli 2025
Öffnungszeiten: Fr., Sa., So. 14–18 Uhr und nach Vereinbarung

Galerie am Tor, Hauptstraße 4, 63897 Miltenberg

Künstlergruppe SpessART: »Verortung«

36. Jahresausstellung der Künstlergruppe SpessART
mit Arbeiten von Udo Breitenbach, Hartwig Kolb, Cornelia Krug-Stührenberg und Bettina Seitz.

Als Gäste dabei: Walter Bausenwein und Prof. Dr. Martin Oswald

Ausstellung vom 2. bis 17. November 2024 (Fr–So 11–17 Uhr)
Eröffnung am 2. November um 11 Uhr

Konzert am 2. November um 19 Uhr mit
Les Philous (Christine Heim & Luise Königshausen)

Alte Turnhalle, Gärtnerstraße 2, Lohr am Main

Faltblatt herunterladen (PDF, 2,5 MB)

Künstlergruppe SpessART – StandortbeStimmungen

Ausstellung zu den Aschaffenburger Kulturtagen

mit Udo Breitenbach, Hartwig Kolb, Cornelia Krug-Stührenberg, Roland Schaller und Bettina Seitz


Ausstellung vom 04.07. bis 18.07.2024,
Sonntag, Dienstag – Donnerstag: 12–17 Uhr
Vernissage am Donnerstag, 04.07.2024, 19 Uhr
Museumsnacht am Samstag, 06.07.2024, 18–21 Uhr

Altes Forstamt, Webergase 3, Aschaffenburg


35 Jahre Künstlergruppe SpessART

Arbeiten von: Udo Breitenbach, Hartwig Kolb, Cornelia Krug-Stührenberg, Bettina Seitz. Und als Gäste: Gunter Schmidt und Heike & Klaus Metz.
Ausstellung vom 28.10. bis 12.11.2023


Eröffnung am Sonntag, 29.10.2023 um 11 Uhr
Begrüßung: Dr. Mario Paul, 1. Bürgermeister der Stadt Lohr
Musikalische Umrahmung: SpessART-Mitglied Luise Königshausen, Klavier

Alte Turnhalle, Gärtnerstraße 2, Lohr am Main

mein Arcadien

Leinwandbilder und Papierarbeiten

Arcadien ist hier wild, erhaben, unnahbar – manchmal auch Zuflucht, Gegenpol zu Krieg und Zerstörung. Zerstörung durch den Menschen, der
seine eigene Art bekämpft, andere Arten ausrottet, den Planeten plündert.
Arcadien, das ist die in sich stimmige, unversehrte Natur – im Zustand des Gleichgewichts – solange nicht der Mensch sich einmischt.

Eröffnung am Freitag, 29.9.2023 um 19 Uhr
Einführung: Cornelia König-Becker M.A., Galeristin
Arcadische Klavierstücke: Werner Kiesel, Maler und Musiker

Ausstellung vom 30.9. bis 22.10.2023

Spitäle
Zeller Straße 1
97082 Würzburg

Di–So 11–18 Uhr
Mo geschlossen

© 2025 Cornelia Krug-Stührenberg